equitron® pro ist ein Therapiesystem, welches mit hohen Energien Pulse im Nano-Sekundenbereich erzeugt und über eine Behandlungsschlaufe an die betroffene Stelle induziert. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte des Körpers um ein Vielfaches erhöht. equitron® prowirkt auf zellulärer ebene und hat einen direkten und positiven Einfluss auf die Genexpression des Körpers- zum Beispiel entsteht durch einen Unfall eine offene Wunde oder ein Bruch, sorgt die Genexpression dafür, dass die Wunde möglichst schnell geschlossen wird und der Bruch wieder heilt.
Schmerz-
therapie
equitron-pro hat eine schmerz stillende und entzündungshemmende Wirkung. Durch die Therapie kann der Körper Entzündungen um ein Vielfaches schneller abbauen. Durch die hohe Eindringtiefe von über 20 cm können auch tiefergelegene Regionen wie z.B. ISG oder Hüftgelenk behandelt werden.
Regenerative Therapie
equitron-pro unterstützt und beschleunigt Heilungsprozesse und fördert die Regeneration ihres Pferdes.
Muskuloskelettale Therapie
Pferde sollen sich frei und locker bewegen-Verspannungen können da beeinträchtigen. equitron-pro löst sehr schnell Verspannungen durch intensive Stimulation des Golgi-Sehnenapparates sowie die Muskelspindeln. Bei der Behandlung wird ein gezielter Nervenreflex erzeugt, der nach der Weiterverarbeitung im Rückenmark die betroffene Muskelpartie entspannt
Präventive Therapie
equitron-pro kann man präventiv einsetzen, um Erkrankungen und Verletzungen vorzubeugen Zum Beispiel können an Sehnen bei starker Beanspruchung mikroskopisch kleine Risse (Mikroverletzungen) entstehen, die dann zu gravierenden Schäden führen können. Mit equitron-pro können diese sofort behandelt werden und dadurch Sehnenerkrankungen vorgebeugt werden.
equitron-pro setzt auf kompromisslose Innovation. High-End-Technologie erzeugt einzigartige Therapie-Möglichkeiten und höchsten Komfort. Gleichzeitig setzt das Design neue Maßstäbe im stets modernen Behandlungs-Umfeld. 15.000 volts, 4.000 amps und einfach dosierbare Hochfrequenzstrom Ader
12.1“ Multi Touch Bildschirm mit 1280x800 Auflösung und programmierter Bediensoftware
100% sicheres Handling durch 3-fach isolierte Behandlungsschlaufe < 20cm Eindringtiefe
22kg superleichtes Aluminium GFP Gehäuse mit zwei handlichen Transportgriffen
Das equitron-pro arbeitet mit einer Patent geschützten Technologie, ist EMV sowie CE geprüft und zertifiziert.
Sie möchten das System equitron-pro kennenlernen?
Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren! Nach Anfrage Ihres Wunschtermins melden wir uns in Kürze bei Ihnen. Wir beraten Sie gerne vor Ort und zeigen Ihnen, was equitron-pro für Sie tun kann!
Lesen Sie hier die häufigsten Fragen zu equitron-pro und wie man equitron-pro anwendet
HECT (HighEnergyCellTreatment) hat keine negativen Auswirkungen auf Ihr Tier. Über Kontraindikationen werden Sie vom Tierarzt bzw. Ihrem Therapeuten aufgeklärt.
Absolut, unsere Tierärzte wissen, welche Therapieintervalle sich für die verschiedenen Krankheitsbilder am besten eignen.
Stellen Sie sicher, dass der Anwender:
Stellen Sie sicher, dass das Pferd:
HECT-Behandlungen sind die dopingfreie Alternative – und daher besonders für den Turniereinsatz (Regeneration zwischen den Bewerben, Aufwärmen vor dem Bewerb, etc.) geeignet. Speziell für den Turniereinsatz wird equitron-pro zusätzlich mit einem leistungsfähigen externen Akku angeboten, sodass in jeder Pferdebox unabhängig von einem verfügbaren Stromanschluss therapiert werden kann.
Die HECT ist seitens FEI akzeptiert und kann auf Wunsch mit einem Zertifikat bestätigt werden. (lt. FEI dürfen Geräte dieser Art nur mit einer maximalen Flussdichte von 100mT verwendet werden)
Stoßwellentherapie:
Im Gegensatz zur Stoßwellentherapie – erzeugt equitron-pro keine Schalldruckwelle, sondern ein hoch energetisches elektromagnetisches Impulsfeld.
Die Behandlung ist im Gegensatz zur Stoßwelle schmerzfrei. Keine Sedierung notwendig.
Klassische Magnetfeldtherapie:
Verglichen mit klassischen Magnetfeldtherapiegeräten induziert equitron-pro ein starkes gepulstes Magnetfeld welches über 20 cm tief eindringt und so die Genexpression moduliert und positiv beeinflusst. Dies ist mit anderen Magnetfeldtherapien bis dato nicht nachweisbar.
Laser:
Laser steht für “Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation“. Übersetzt bedeutet das „Lichtverstärkung durch angeregte Aussendung von Strahlung“. Um diese Lichtverstärkung zu erreichen, werden in einem Laser Lichtstrahlen gebündelt und dadurch energiereicher. Der Laser durchdringt Haut und Gewebeschichten und stimuliert ähnlich der Akupunktur bestimmte Punkte des Körpers durch Reize. Eine positive Wirkung soll durch Abgabe von Energie an das Bindegewebe herbeigeführt werden, was sich stimulierend auf Gewebeteile, besonders bei sogenannten Störherden auswirken soll. Das Laserlicht soll die Durchblutung fördern, den Rückgang von Schwellungen unterstützen, antibakteriell wirken, die Zellmembranen stärken und Schmerzen lindern. Zudem soll durch die Bestrahlung mit gebündeltem Licht der Stoffwechselvorgang in den Zellen aktiviert werden, das Gewebe soll reagieren und die Zellwandstrukturen sich positiv verändern. Eine Wirksamkeit ist wissenschaftlich kaum belegt.
TENS:
Die Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS) ist ein elektromedizinisches Therapieverfahren, welches vor allem zur Behandlung von Schmerzen und zur Muskelstimulation eingesetzt wird. Bei diesem Verfahren erfolgt die elektrische Reizung von Hautarealen über Oberflächenelektroden mit dem Ziel, durch diese Stimulation eine Hemmung der Schmerzwahrnehmung zu erreichen. Des Weiteren wird die Bildung von Endorphinen angeregt. Hierbei handelt es sich um körpereigene Stoffe, die zur Schmerzlinderung beitragen.
Da der Therapieerfolg von Patient zu Patient unterschiedlich ist, müssen die elektrischen Reizparameter und die optimale Elektrodenpositionen bei jedem Patienten individuell getestet werden, bevor das Verfahren als ineffektiv eingestuft wird. Die besten Erfolge sind bei akuten und subakuten Schmerzen zu erwarten. Bei chronischen Schmerzen ist die Wirksamkeit anfangs oft gut, lässt jedoch nicht selten nach einigen Wochen nach. Im günstigsten Fall können Schmerzmittel reduziert oder sogar ganz abgesetzt werden.
EMS:
Die Abkürzung "EMS" steht für Elektro-Myo-Stimulation. Dabei wird über die Einwirkung niederfrequenter Stromimpulse die quergestreifte Skelettmuskulatur kontrolliert zur Kontraktion gebracht. Während beim konventionellen Training die Muskeln über elektrische Signale zum zentralen Nervensystem gesteuert werden, reagiert die Muskulatur beim EMS-Training auf die elektrischen Impulse der außen angelegten Elektroden. Der Muskel kann dabei grundsätzlich nicht unterscheiden, ob der Reiz vom Gehirn oder von außen kommt, er reagiert mit einer Kontraktion.
Bei der EMS-Trainingstherapie werden Kombinationen aus statisch- und dynamisch-funktionalen Übungen gemacht. Dabei trägt der Patient eine Funktionsweste mit Elektroden. Durch diese Elektroden fließen bioelektrische Impulse, die alle Muskelgruppen im Körper gleichzeitig aktivieren und fordern. Bei der EMS-Trainingstherapie werden alle Muskelgruppen synchron trainiert. Die EMS-Trainingstherapie deckt ca. 90% der Muskulatur unseres Körpers ab.
Laut WHO sind Feldstärken bis 2 Tesla für Lebewesen absolut ungefährlich. Die Flussdichte liegt bei der HECT zwischen 20 und 84mT. Also weit darunter. Weiter konnten wir die Unschädlichkeit auf lebende Organismen im Rahmen unserer Studie wissenschaftlich belegen.
Wir als Unternehmen haben den Anspruch für Anwender und Patienten maximale Sicherheit und Effektivität zu garantieren. Aus diesem Grund ist unsere Technik patentiert und wissenschaftlich belegt. Alle unsere Produkte sind TÜV – geprüft.
International erfolgreiche Turnierreiter haben damit beste Erfahrungen gemacht. Speziell nach intensiven Trainingseinheiten und während der Turniersaison empfiehlt es sich die bekannten Schwachstellen sowie Sehnen und Bänder prophylaktisch zu therapieren. So können zB Mikro Verletzungen sofort wieder abheilen um eine Erweiterung der Schäden zu verhindern.